Seit dem letzten Update sind wieder ein paar Wochen ins Land gezogen. Die Entwicklung von Shadowrun Online ging in der Zwischenzeit große Schritte voran.
Mit ihrem Kickstarter-Update räumen SR:O-Entwickler Cliffhanger Productions zuerst einmal mit einem Missverständnis auf. Viele Unterstützer und Fans gingen aufgrund des Projektnamens bislang davon aus ein MMO-Spiel (Massively Multiplayer Online Game) mit offener Welt zu bekommen. Das ist angesichts des begrenzten Budgets nicht ansatzweise umsetzbar. Mit rund 560.000 $ erreichte SR:O weniger als ein Drittel von dem, was Shadowrun Returns im selben Jahr eingenommen hatte. Außerdem kommt es offenbar immer wieder zu Verwechselungen mit der Shadowrun-Spieleserie von Harebrained Schemes, die den Episodentitel der einzelnen Fortsetzungen zu Shadowrun Returns ähnlich wie bei SR:O an Shadowrun anhängen (Shadowrun: Dragonfall und Shadowrun: Hong Kong). Darum hat Cliffhanger Productions beschlossen das Spiel umzubenennen und Klarheit zu schaffen.
Ein geeigneter Name ist bislang noch nicht gefunden. Aktuell aussichtsreichster Kandidat ist „Shadowrun 2076„. Damit setzt man sich deutlich vom 2050er Setting von Shadowun Returns und seinen Fortsetzungen ab. Zudem verzichten sie zukünftig auf den Zusatz „Online“ um eine Assoziation mit MMO-Spielen zu vermeiden. So ganz glücklich sind sie mit dem Namensvorschlag wohl aber noch nicht. Wem ein besserer Titel einfällt, darf sich gerne bei Cliffhanger Productions melden.
Die Produktion der Crowdfunding-Belohnungen geht ebenfalls weiter. Die Erstellung der Bilder der Spieler-/Nichtspielercharaktere für Unterstützer (engl. Backer) sind fast fertig. Die T-Shirts ebenso. Es galt einen bezahlbaren organischen Stoff für die Shirts zu finden, sowie die Frage zu klären, wo sie bedruckt werden sollen. In den USA drucken? In Europa? Oder getrennt? Alles unter dem Gesichtspunkt den Kostenrahmen, insbesondere durch die Versandkosten nicht zu sprengen. Außerdem dürfen sich alle, die die Option mit dem Kampagnenbuch als PDF entschieden haben, auf ein kleines Extra freuen.
Exklusive Backer-Only-Live-Entwicklerversion
Einige Unterstützer haben sich über die eher dünnen Updates beschwert. Mit ihrer Unterstützung erwarben sie einen Early Access Zugang des Spiels mit dem sie die Entwicklung hautnah verfolgen dürfen. Da es diesen Zugang auch auf Steam zu kaufen gibt, veröffentlichte Cliffhanger Procutions bislang nur stabile Spiel-Updates. Für alle Kickstarter-Backer soll es ab Ende nächster Woche nun aber eine exklusive Live-Entwicklerversion geben, in die wesentlich näher an der aktuellen Entwicklung sein soll – inklusive der damit verbundenen Bugs und Instabilität. Diese wird regelmäßiger aktualisiert und spiegelt exakt den Stand der Entwicklung wider. Jeder, der das in Anspruch nehmen möchte, sollte sich also bewusst sein, was das bedeutet: Ein falscher Klick und der mühsam hochgezüchtete Charakter wird ins Nirvana der Matrix geblasen. Im schlechtesten Fall. Den Zugang zur Live-Entwicklerversion gibt es über einen separaten Beta-Key via Steam. Das heißt der stabile Early Access Zugang bleibt erhalten und kann weiterhin genutzt werden.
Ausblick
Derzeit arbeiten die Entwickler an einer Reihe neuer Features wie einem verbesserten Co-op-Modus und einer Charaktererschaffung. Für die nächsten Updates werden aber erst einmal noch fehlende Teile des Rollenspielsystems ergänzt, darunter Gegenstände, Shops, Belohnungen, Rüstungen, Granaten, Medkits, etc. Außerdem sollen auf Basis von Spieler-Feedbacks die nicht kampfbezogenen Fähigkeiten in einen eigenen Fertigkeitsbaum abgebildet werden. Schlussendlich soll auch die Benutzeroberfläche für Gefechte verbessert werden.
- Link: A game by any other name … (englisch)